Die wichtigsten Unterschiede zwischen Magento und Shopify

Einrichten eines Internetshops: Dies ist oft mit schwierigen Entscheidungen verbunden. In diesem Blog geht es nicht um eine Marke oder einen Domainnamen, sondern um das eigentliche Rückgrat Ihres Internetshops: das E-Management-System. Mit zwei Hauptakteuren auf dem Markt – Shopify und Magento – werden wir Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Ein kurzer und prägnanter Vergleich der beiden Systeme ist unbedingt erforderlich.
Klare Fakten
In erster Linie ist es wichtig, den Kern beider Systeme zu verstehen. Zum Beispiel lesen wir oft, dass Magento eine “Open Source-Plattform” ist, während Shopify als “click & pay” Option angesehen wird.
Magento ist daher eine kostenlose Basisplattform, auf der viele Entwickler Vorlagen und Module selbst entwickelt haben. Mit diesen Modulen können Sie das E-Management-System optimal nutzen. Gratis muss ins rechte Licht gerückt werden, da diese Module oft kostenpflichtig sind, und der Preis stark ansteigen kann.
Bei Shopify gehört der Quellcode jedoch immer dem Entwickler, wodurch Sie einen Internetshop von ihm “mieten”. Shopify entwickelt seine Module selbst und ist daher einfacher zu bedienen.
Installation & Hosting
Im Falle von Magento ist die Installation wirklich eine Expertensache. Die Konfiguration nimmt viel Zeit in Anspruch und erfordert in der Regel einen spezialisierten Entwickler. Auch das Hosting ist noch nicht automatisch geregelt. Da es sich um ein sehr schweres System handelt, muss sich ein spezialisierter Hosting-Service weiterentwickeln.
Bei Shopify ist es dann wieder “einfacher”. Das System kann viel schneller installiert und konfiguriert werden und wird bereits automatisch gehostet. Es steckt viel weniger dahinter, und auch die Entwicklungskosten werden massstäblich verkleinert. Die Anschaffungskosten werden ebenfalls stark reduziert.
Vorlagen & Erweiterungen: Qualität vs. Quantität?
Beiden Systemen ist gemeinsam, dass sie mit vielen Erweiterungen erweitert werden können. Manche sind kostenlos, manche kosten Geld. Der Unterschied liegt irgendwo zwischen Qualität und Quantität.
Magento bietet mehr als 5.000 Erweiterungen an, und diese Zahl wächst jeden Tag. Da es sich jedoch um ein Open Source-System handelt, kann die Qualität dieser Erweiterungen nicht immer garantiert werden. Möchten Sie eine Vorlage ändern? Dann ist ein Entwickler in die Geschichte involviert.
Bei Shopify ist die Qualität sehr hoch. Die Erweiterungen und Vorlagen werden alle von Shopify entwickelt und haben in der Regel eine höhere Qualitätsgarantie. In Bezug auf die Menge ist Shopify Magento eindeutig unterlegen, andererseits ist es viel einfacher, Stilanpassungen vorzunehmen.
Fazit
Den Unterschiede zwischen den beiden E-Management-Systemen in einem einzigen Blog zusammen zu fassen, ist unmögliche. Wir können jedenfalls sagen, dass beide Systeme sehr zu empfehlen sind. Ist Individualisierung oder große Flexibilität wichtig: dann empfehlen wir immer Magento. Die Anlaufkosten sind hier jedoch oft viel höher und für einen Anfänger nicht immer ideal. In diesem Fall is Shopify viel interessanter: eine einfache Schnittstelle, die einfach einzurichten ist und weniger hohe Anlaufkosten verursacht.
Neugierig welches System am besten zu Ihnen passt? Dann kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen oder eine maßgeschneiderte Beratung für Ihr Unternehmen.